Afghanistan im Schatten des Ukraine-Krieges

Von Ali Ahmad und Michael Fanizadeh (VIDC Global Dialogue)

Aufgrund der zunehmenden humanitären Notlage und Hungersnot in Afghanistan (fast 50% der Bevölkerung) hat das Danish Refugee Council und VIDC Global Dialogue eine Konferenz der afghanischen Diaspora in Brüssel einberufen.

weiterlesen »
Artikel
Artikel

The EU and protection of women's rights in Afghanistan

Am 19. und 20. Mai fand das zweite Afghan Women Leaders Forum (AWLF) in Brüssel statt. Nazila Jamshidi nahm an dem Forum teil und gibt Einblicke in die aktuelle EU-Politik gegenüber Afghanistan.

weiterlesen »
Artikel
Artikel

Antirassismus in Gesellschaft, Politik und in den Köpfen

Demnächst endet die Unterstützungfrist für das Black Voices Volksbegehren. Durch die Black Lives Matter Bewegung hat das Thema Rassismus viel Aufmerksamkeit bekommen. Doch hat sich in Österreich dadurch etwas verändert?

weiterlesen »
Artikel
Artikel

#3: Life under the Taliban

„Die Universität ist geschlossen. Geht nach Hause!“

Die Gender-Expertin Nazila Jamshidi sprach mit den Schwestern Atena und Mina in Herat, deren Träume als Studentinnen von heute auf morgen zerbrochen sind.

weiterlesen »
Artikel
Artikel
El electricity generation project to reduce greenhouse gas emission © Shutterstock

Industrialisation in Africa: Strengthening the Social and Ecological Agendas

Ozunimi Iti interviewed by Martina Neuwirth and Nadja Schuster (VIDC Global Dialogue)

Industrialisation has led to rapid economic growth and should be supported by social-environmental agendas. Creating more opportunities for women in industry would mean higher incomes and more control over their lives.

weiterlesen »
Artikel
Artikel
Wirbelsturm Idai 2019, Mosambik © Josh Estey, CARE

Die Klimakrise als Brennglas für Ungleichheiten

Von Karen Knipp-Rentrop

Obwohl Frauen und Mädchen weniger zur Klimakrise beigetragen haben, sind sie stärker von deren Folgen betroffen. Gleichzeitig haben Frauen aber auch einzigartige Kapazitäten, um kreative und wirksame Lösungen zu entwickeln.

weiterlesen »
Artikel
Artikel
© iStock

„Ich habe gelernt, dass nichts unmöglich ist“ - Feministische Diaspora Initiativen in Wien

Interview mit Sigrid Sprenger, Adaora Ofoedu, Lilas Kassoumeh geführt von Magda Seewald (VIDC Global Dialogue)

Frauen sind in Diaspora Vereinen sehr aktiv, jedoch gibt es kaum Förderungen. Daher riefen VIDC Global Dialogue and “Frauen helfen Frauen helfen” ein Förderprogramm für Feministische Diaspora Initiativen ins Leben.

weiterlesen »
Artikel
Artikel

“People not Profit”: Fridays For Future fordert Klimagerechtigkeit

Interview mit Klara Butz und Veronika Winter geführt von Nadja Schuster (VIDC Global Dialogue)

„People not Profit“: Fridays for Future fordert die Regierungen des Nordens auf, ihrer Verpflichtung zu „absoluten gesamtwirtschaftlichen Emissionsreduktionszielen“ laut Pariser Abkommen endlich nachzukommen.

weiterlesen »
Artikel
Artikel

Afghanistan: Sechs Monate nach der Katastrophe

Podiumsdiskussion vom 3. März 2022

Die Veranstaltung mit Heela Najibullah, Horia Mosadiq und Jared Rowell erörterte die humanitäre, frauen- und menschenrechtliche Situation in Afghanistan nach der Machtübernahme durch die Taliban im August 2021.

weiterlesen »
Bericht
Bericht

#2: Life under the Taliban

Zurück in Herat: Der tägliche Kampf einer Menschenrechtsverteidigerin

Parween arbeitete als Menschenrechts- und Frauenaktivistin in Herat und erzählt uns von ihren Erfahrungen seit der Machtübernahme durch die Taliban und der Hoffnung, eines Tages evakuiert zu werden. 

weiterlesen »
Artikel
Artikel