Podcast

„Blickwechsel“, ist der Podcast des VIDC für einen anderen, einen neuen Blick auf die Welt. Wir wollen mit diesem Podcast jene Stimmen in den Blick rücken, die wir in Österreich nur selten hören: Aktivist*innen und Wissenschaftler*innen aus dem globalen Süden; Menschen, die aus unseren Schwerpunktregionen kommen, die direkt betroffen sind, mit denen wir bei Veranstaltungen oder Studien zusammenarbeiten. Die einen Einblick haben, den wir nicht haben, deren Einblicke uns neue Einsichten eröffnen.

Sybille Straubinger, Direktorin des Vienna Institute for International Dialogue and Cooperation, führt durch diesen Podcast. Das VIDC ist ein Think Tank, der 1962 vom späteren BK Bruno Kreisky gemeinsam mit prominenten Politikern des s.g. Globalen Südens gegründet wurde. Im Dialog sein, immer auf der Basis von Gleichberechtigung und Respekt und den Stimmen aus dem Süden in Österreich Gehör verschaffen - nicht bloß über sie zu reden, das ist die Grundprämisse unserer Arbeit, und dieses Podcasts.

Podcast: Iran. Der lange Kampf der Frauen.

Sybille Straubinger im Gespräch mit Mina Ahadi

Am 16. September jährt sich die Ermordung von Jina Mahsa Amini zum ersten Mal. Ihr Tod löste die andauernden Proteste gegen das Mullah-Regime aus, das seit 1979 im Iran an der Macht ist. „Frau, Leben, Freiheit“, lautet der bekannte Slogan der „Frauenrevolution“. Doch die Frauen im Iran kämpfen schon viel länger um ihre Freiheit und - auch - gegen den Kopftuchzwang. Ein Gespräch mit Mina Ahadi, die aufgrund von Demonstrationen 1980 fliehen musste, seitdem unermüdlich gegen das Regime kämpft und dadurch selbst zur Zielscheibe des iranischen Staatsapparats wurde.