Überschwemmte Häuser in Bentiu City South Sudan, © shutterstock/rameesha bilal shah

Das Recht zu gehen und das Recht zu bleiben?!

Community-Entscheidungen in einem sich verändernden Klima

Montag, 9. Oktober, 19:00 Uhr
Hauptbücherei am Gürtel, Urban Loritz-Platz 2a, 1070 Wien
Performance von UÝRA. Diskussion mit dem Forscher Diogo Andreola Serraglio und Mana Omar von Fridays for Future Africa.

mehr »
Veranstaltung
Veranstaltung
Mina Ahadi, © Lorenzo Vincentini

Österreichpremiere: „Mina – Der Preis der Freiheit“

- eine iranische Widerstandskämpferin im Porträt

Votiv Kino, Großer Saal
​​​​​​​Währinger Str. 12, 1090 Wien
27. September 2023, 19.30 Uhr
Filmpräsentation und Gespräch mit den Menschenrechtsaktivistinnen Mina Ahadi und Ava Farajpoory.

mehr »
Veranstaltung
Veranstaltung

Klimajournalismus: “Wir können nicht warten, bis die Auswirkungen noch greifbarer werden!“

Verena Mischitz und Lydia Matzka-Saboi im Gespräch mit Martina Neuwirth (VIDC Global Dialogue)

In einem Gespräch mit zwei Klimajournalistinnen* hat Martina Neuwirth erfragt, wie Klimajournalismus gestaltet sein muss, um die Bevölkerung in Österreich zu erreichen.

mehr »
Artikel
Artikel
Verteilung von Brot, Kabul 2023, © Aadil Ahmad

#8: Life under the Taliban

Am Ende bleibt nur noch die Flucht: Einblicke in das Leben einer afghanischen Führungskraft

Seit der Machtübernahme durch die Taliban vor zwei Jahren sieht Shaahid Bashir seine Träume von einer Zukunft in Afghanistan zerplatzen und am Ende bleibt vielleicht keine andere Wahl als zu gehen.

mehr »
Artikel
Artikel
Richard Bennett, © Mikael Nielsen

„Wenn die Geberländer keine Gelder mehr für Afghanistan bereitstellen, wird das schwerwiegende Folgen haben“

Ali Ahmad von VIDC Global Dialogue im Gespräch mit Richard Bennett, dem UN-Sonderberichterstatter zur Lage der Menschenrechte in Afghanistan.

mehr »
Artikel
Artikel
© Omid

Die Omid Online-Schule gibt Mädchen in Afghanistan Hoffnung

Ali Ahmad vom VIDC interviewte die Gründerin der Omid Online-Schule, Zahra Hashimi, über die Bedeutung und den Stellenwert von Mädchenbildung in Afghanistan.

mehr »
Artikel
Artikel

Sexuelle und Reproduktive Gesundheit und Rechte (SRGR) – ein Schlüsselfaktor für Entwicklung

Bericht vom Workshop am 26. Mai 2023

Schlüsselstellen im Leben haben oft mit sexueller und reproduktiver Gesundheit und Rechten (SRGR) zu tun, die den weiteren Verlauf des Lebens bestimmen. Was bedeutet SRGR für die Internationale Zusammenarbeit (IZ)?

mehr »
Bericht
Bericht

Die Wiederwahl von Erdoğan. Ein schwaches Zeichen der Opposition.

von Ilker Ataç

Die Türkei war während des Präsidentenwahlkampfs in Aufbruchstimmung. Trotzdem wurde Recep Tayyip Erdoğan wieder gewählt. Eine Analyse von Ilker Ataç.

mehr »
Artikel
Artikel

Women's rights are human rights!

Charlotte Bunch and Rosa Logar interviewed by Nadja Schuster (VIDC Global Dialogue)

The Vienna World Conference on Human Rights in 1993 was the "tipping point" in gaining international acceptance that "women’s rights are human rights". Read more about feminist milestones since then.

mehr »
Artikel
Artikel

Sudan: Die gestohlene Revolution.

Mariam Wagialla im Gespräch mit Franz Schmidjell (VIDC Global Dialogue)

Dieser Beitrag analysiert die Ursachen und Auswirkungen des aktuellen bewaffneten Konflikts im Sudan. Dort kämpfen zwei Generäle um die politische Macht. Zusätzlich hat sich die humanitäre Situation verschlimmert.

mehr »
Artikel
Artikel