Überschwemmte Häuser in Bentiu City South Sudan, © shutterstock/rameesha bilal shah

Das Recht zu gehen und das Recht zu bleiben?!

Community-Entscheidungen in einem sich verändernden Klima

Montag, 9. Oktober, 19:00 Uhr
Hauptbücherei am Gürtel, Urban Loritz-Platz 2a, 1070 Wien
Performance von UÝRA. Diskussion mit dem Forscher Diogo Andreola Serraglio und Mana Omar von Fridays for Future Africa.

mehr »
Veranstaltung
Veranstaltung

Mina Ahadi, © Florian Chefai

Podcast: Iran. Der lange Kampf der Frauen.

VIDC-Direktorin Sybille Straubinger im Gespräch mit Mina Ahadi, die aufgrund von Demonstrationen 1980 fliehen musste und seitdem unermüdlich gegen das iranische Regime kämpft.

mehr »
Podcast

Mina Ahadi, © Lorenzo Vincentini

Österreichpremiere: „Mina – Der Preis der Freiheit“

- eine iranische Widerstandskämpferin im Porträt

Votiv Kino, Großer Saal
​​​​​​​Währinger Str. 12, 1090 Wien
27. September 2023, 19.30 Uhr
Filmpräsentation und Gespräch mit den Menschenrechtsaktivistinnen Mina Ahadi und Ava Farajpoory.

mehr »
Veranstaltung
Veranstaltung

Verteilung von Brot, Kabul 2023, © Aadil Ahmad

#8: Life under the Taliban

Am Ende bleibt nur noch die Flucht: Einblicke in das Leben einer afghanischen Führungskraft

Seit der Machtübernahme durch die Taliban vor zwei Jahren sieht Shaahid Bashir seine Träume von einer Zukunft in Afghanistan zerplatzen und am Ende bleibt vielleicht keine andere Wahl als zu gehen.

mehr »
Artikel
Artikel

Richard Bennett, © Mikael Nielsen

„Wenn die Geberländer keine Gelder mehr für Afghanistan bereitstellen, wird das schwerwiegende Folgen haben“

Ali Ahmad von VIDC Global Dialogue im Gespräch mit Richard Bennett, dem UN-Sonderberichterstatter zur Lage der Menschenrechte in Afghanistan.

mehr »
Artikel
Artikel

© Omid

Die Omid Online-Schule gibt Mädchen in Afghanistan Hoffnung

Ali Ahmad vom VIDC interviewte die Gründerin der Omid Online-Schule, Zahra Hashimi, über die Bedeutung und den Stellenwert von Mädchenbildung in Afghanistan.

mehr »
Artikel
Artikel

fairplay

Die neue Lern- und Serviceplattform „fairplay education“ ist online!

mehr »
fairplay

kulturen in bewegung

Ein zweitägiges Festival von kulturen in bewegung, das durch ein vielseitiges Programm mit viel (Selbst-)Ironie und Witz zur Verantwortung beim Denken, Sprechen und Handeln anregt.

mehr »
kulturen in bewegung