VIDC, GIZ, DRC Diaspora Programme und Nora Ragab freuen sich, Sie zur Online-Präsentation eines neuen Toolkits zum Thema „Feministisches Organisieren“ einzuladen, das speziell für Diaspora-Organisationen entwickelt wurde.
Wann: Donnerstag, 22. Mai 2025 | 15:00 – 16:30 Uhr MESZ
Wo: Microsoft Teams | Hier registrieren
Sprache: Englisch
Zielgruppe
Diese Veranstaltung richtet sich an Akteur*innen der Diaspora, Geldgeber*innen, Institutionen, Expert*innen und andere Interessierte, die sich für feministisches Organisieren, transformative Führung und feministische Ressourcen interessieren.
Ziele
- Bewusstseins- & Kapazitätsbildung: Aufzeigen von Herausforderungen, denen Frauen* in der Diaspora und marginalisierte Gruppen gegenüberstehen und Vorstellung von Instrumenten zur Integration feministischer Prinzipien in Organisationsbemühungen.
- Austausch & Diskussion: Schaffung eines Raums für Dialog und gemeinsames Lernen über feministisches Organisieren und transformative Führung im Kontext der Diaspora.
Hintergrund
Die Stärkung der feministischen Organisationskapazitäten in der Diaspora ist unerlässlich, um die vielfältigen Erfahrungen von Frauen* in der Diaspora anzuerkennen, Ressourcen zur Bekämpfung von Ungleichheitssystemen bereitzustellen und ihr Potenzial als Führungskräfte und Changemakerinnen zu nutzen.
Initiativen der Diaspora spielen eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, Veränderungen in ihren Herkunftsländern herbeizuführen und die Teilhabe von Diasporagemeinschaften in ihren Aufnahmegesellschaften zu fördern. Frauen* in der Diaspora sehen sich jedoch oft mit einzigartigen und sich überschneidenden Herausforderungen konfrontiert, die mit ihrem Status als Migrantinnen* und Frauen* zusammenhängen.
Diese Online-Präsentation stellt ein neues Feminist Organizing Toolkit für Diaspora-Organisationen vor. Das Toolkit bietet praktische Instrumente und Ressourcen, um feministische Prinzipien in die Organisationsarbeit zu integrieren und gleichzeitig die besonderen Herausforderungen von Frauen* in der Diaspora und marginalisierten Gruppen anzugehen. Im Rahmen der Veranstaltung findet eine Podiumsdiskussion mit führenden Frauen* aus der Diaspora statt, die ihre Erfahrungen und Einblicke in die feministische Organisationsarbeit in der Praxis – Ansätze, die die Entwicklung des Toolkits beeinflusst haben - teilen.
Das Toolkit wurde von der GIZ (Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit) und dem Wiener Institut für Internationalen Dialog und Zusammenarbeit (VIDC) in Auftrag gegeben und gemeinsam mit Nora Ragab und dem Diaspora-Programm des Dänischen Flüchtlingsrats (DRC DP) entwickelt.