Jahresbericht 2024

Jahresbericht 2024



2024 wurde mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung zu den Wahlurnen gerufen. Das Titelblatt unseres Jahresberichts markiert die entsprechenden Länder. Was es nicht zeigt, sind die Auswirkungen dieser Wahlgänge. Nationalistische und populistische Kräfte rund um den Globus wurden gestärkt, vom neuen US-Präsidenten werden die bekannten Regeln der Politik außer Kraft gesetzt, „Rule of Law“ ist in einer Krise, gerade auch was die internationale Zusammenarbeit betrifft. Dialog und Kooperation haben aktuell nicht gerade Hochkonjunktur. Für das VIDC sind sie jedoch nicht nur Teil des Institutsnamens, sondern unabdingbare Grundprinzipien unserer Arbeit. Ob mit zivilgesellschaftlichen und wissenschaftlichen Expert*innen aus dem Globalen Süden, aus der Diaspora, mit Vereinen, Kulturschaffenden, Sportler*innen oder institutionellen Stakeholdern.

Aus der Überzeugung heraus, dass tragfähige Lösungen nur über Diskurs, über Kooperation und die Einbindung möglichst vieler, auch kritischer Akteur*innen, gefunden werden, bleiben wir aktiv. Dabei die Zuversicht zu bewahren und sich für demokratische Werte, für Menschenrechte, zu engagieren, ist bei diesem starken Gegenwind – seien wir ehrlich – eine Herausforderung, aber es ist machbar.

Werfen Sie einen Blick in den aktuellen Jahresbericht und lassen Sie mit dem VIDC das Jahr 2024 einmal aus einer etwas anderen Perspektive Revue passieren.

weiterlesen »

Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung des Erlebnisses unserer Besucher. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies (Google Analytics u.a.) erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern (z.B. Social Media und Youtube) oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.