Georg Lennkh (1939–2025) trat 1965 in das österreichische Außenministerium ein. Von 1968 bis 1976 war er in Tokio und New York tätig. 1978 wurde er außenpolitischer Sekretär von Bundeskanzler Bruno Kreisky und wirkte maßgeblich am ersten globalen Nord-Süd-Gipfel 1981 in Cancún (Mexiko) mit. Zwischen 1982 und 1993 vertrat er Österreich bei der OECD in Paris. Nach seiner Rückkehr nach Wien leitete er bis 2004 die Sektion für Entwicklungs- und Ostzusammenarbeit im Außenministerium. Von 2005 bis 2010 war er Österreichs Sonderbotschafter für Afrika sowie von 2006 bis 2010 EU-Sonderbeauftragter im Tschad.
Auch nach seiner diplomatischen Laufbahn blieb Georg Lennkh aktiv. Als Vorstandsmitglied des Bruno Kreisky Forums und Kurator der Reihe „Africa. Dimensions of a Continent“ vertiefte er die Zusammenarbeit mit dem VIDC. Gemeinsam mit afrikanischen Vereinen und dem VIDC initiierte er 2011 zudem den Afrika Club – ein informelles Diskussionsforum für Menschen, die sich für afrikanische Themen interessieren. Bei unseren gemeinsamen Treffen und Veranstaltungen beeindruckte er durch sein profundes Wissen und seine langjährige Erfahrung. Seine Offenheit und sein aufrichtiges Interesse am Gegenüber machten ihn zu einem geschätzten Gesprächspartner.
Georg Lennkh war ein außerordentlich edler und feinsinniger Mensch, von dem wir menschlich wie fachlich viel gelernt haben. Sein Verlust erfüllt uns mit tiefer Trauer. Wir werden ihn sehr vermissen. Unsere aufrichtige Anteilnahme gilt seiner Frau und seinen beiden Kindern.