COVID-19 in Afghanistan: Impact and Opportunities for Support

Report from the Online Discussion on 4 June 2020

In May, Afghanistan recorded 684% increase of the infection that put millions of Afghans under extreme pressure. Report from the online discussion on the impact of the Corona pandemic and opportunities for support.

mehr »
Bericht
Bericht

„Der Krieg und die Epidemie haben sich gegen uns verschworen“. Syrische Realitäten in Zeiten von COVID-19

Von Ansar Jasim

Am 22. März wurde Syriens erster Corona-Fall vom Assad-Regime offiziell bestätigt. Doch bereits zuvor hatte sich die wirtschaftliche Lage durch die Bankenkrise im Libanon und die Abwertung der syrischen Lira verschlechtert.

mehr »
Artikel
Artikel

Kampagne: Save Our Medics in Afghanistan

Unterstützen Sie das afghanisches Gesundheitspersonal dabei, sich vor COVID-19 zu schützen

Die KEIHAN Foundation in den Niederlanden unterstützt afghanische Kliniken seit dem Ausbruch der Corona Pandemie: „Unser Ziel ist es, den Beschäftigten im Gesundheitswesen zu helfen."

mehr »
News
News

Can Afghanistan win its latest battle, COVID-19?

By Ali M Latifi

The COVID-19 pandemic has come at a particularly trying time for Afghanistan. Can the aid-dependent country, where the Taliban and other groups continue to stage deadly attacks, meet the challenge and protect its people?

mehr »
Artikel
Artikel
Im Flüchtlingslager «Atmeh» an der türkischen Grenze leben tausende Menschen in Zeltunterkünften.

„Das Leben ist schwieriger geworden“. Syrische Frauen erzählen von den neuen Herausforderungen in Zeiten von Corona

Von Rama Al Darwisch

Zu Jahresbeginn 2020 flohen über eine Million Menschen aus Idlib, der letzten Rebellenhochburg Syriens, davon 80 Prozent Frauen und Kinder. Die COVID-19 Pandemie macht die Situation für die Frauen jetzt noch schwieriger.

mehr »
Artikel
Artikel
© VIDC

Gender Tandem Workshops für Frauen

Stärkung afghanischer Frauen

Anknüpfend an das bisherige VIDC Projekt „Interkulturelle Genderkompetenz Tandem-Workshops für afghanische junge Männer“ entwickelte das VIDC 2019 ein entsprechendes Pilotprojekt zur Stärkung von afghanischen Frauen.

mehr »
Bericht
Bericht
© karimblanc.com

Gender Tandem Workshops für Männer

Gendersensibilisierung afghanischer Männer

Im Rahmen des Projektes "WANNE – We All Need New Engagement"  führte das VIDC 2018-2019 Gender Tandem Workshops zur Sensibilisierung junger afghanischer Männern durch. 

mehr »
Bericht
Bericht
© Tanya Kayhan

Islamic Feminisms, the state and social movements

an interview with Fatima Sadiqi by Helmut Krieger

Moroccan gender expert and linguist Fatima Sadiqi explains the diversity of Islamic feminisms and feminst movements in the Maghreb region.

mehr »
Artikel
Artikel
© private

We have to put down our arms in Afghanistan and take up pens instead

by Rahela Sidiqi

The engagement of the Afghan Diaspora in their host countries and in Afghanistan is vital for the development of the country. R. Sidiqi, Farkhunda Trust for Afghan Women's Education in London, shares her recommendations.

mehr »
Artikel
Artikel

Unerhört(?)! Islamischer Feminismus und soziale Kämpfe in der arabischen Welt

Bericht zur Veranstaltung am 5. März 2020

Zum Thema „Silenced (?)! Islamic feminism and social struggles in the Arab world“ diskutierten die marokkanische Professorin Fatima Sadiqi und die Aktivistin Elif Adam unter der Moderation von Helmut Krieger.

mehr »
Bericht
Bericht

Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung des Erlebnisses unserer Besucher. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies (Google Analytics u.a.) erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern (z.B. Social Media und Youtube) oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.