© OXUS

Erlösung durch Drittstaaten? Wie die EU-Nachbarländer unser Asyl- und Migrationsdilemma lösen sollen

Bericht vom 8. April 2024

Über die Reform des „Gemeinsamen Europäischen Asylsystems“ diskutierten die Migrationsforscherin Judith Kohlenberger, die Juristin Neva Övünç Öztürk sowie Karl Kopp von PRO ASYL in Deutschland mit Moderator Ilker Ataç.

mehr »
Bericht
Bericht

Gaza: „Es ist schwierig, noch Worte zu finden.“

Von Florian Lems

Inmitten von Luftangriffen, Panzerbeschuss und Häuserkampf leisten Ärzte ohne Grenzen Nothilfe in Gaza. Bericht über die sozialen und medizinischen Folgen des Krieges, die Ohnmacht der Helfer*innen und die Kraft der Worte.

mehr »
Spotlight Artikel
Spotlight Artikel
Demanding freedom of detainees, Azaz © Ali Haj Suleiman

Ein feministischer Blick auf die EU-Außenpolitik am Beispiel Syrien

Barbara Mittelhammer im Gespräch mit Magda Seewald (VIDC Global Dialogue)

Anlässlich der EU- Parlamentswahlen und des neuen VIDC-Schwerpunktes "Feministische Außenpolitik", wurde der Fokus auf die Lehren aus der FES Studie “EU Feminist Policy on Syria” und die Rolle der EU in Syrien gelegt.

mehr »
Spotlight Artikel
Spotlight Artikel

Afghan women’s war for gender equality

By Horia Mosadiq

Despite the severe restrictions on their rights and freedoms which is amounting to gender apartheid, Afghan women are finding ways to resist the Taliban's oppressive regime and demonstrate remarkable resilience.

mehr »
Spotlight Artikel
Spotlight Artikel
© Privat

Eine Reise des Widerstands: Frauen unter der Herrschaft der Taliban

#9: Life under the Taliban

Mahnoor, eine Ärztin aus dem afghanischen Herat erzählt uns ihre Geschichte und wie sie trotz aller Widrigkeiten ihre Hoffnung auf eine bessere Zukunft nicht verliert: „Ich kämpfe für meine Tochter!“

mehr »
Artikel
Artikel
© OXUS

Afghanisches Zivilgesellschaftsforum in Wien

Bericht vom 1. - 2. Dezember 2023

Das VIDC lud afghanische Organisationen aus neun europäischen Ländern zu einer Tagung, um den Dialog zwischen Diaspora-Gruppen und Personen, die sich für Frieden und Versöhnung in Afghanistan einsetzen zu fördern.

mehr »
Bericht
Bericht

A Feminist Foreign Policy - real change for women and girls

By Ann Linde, former Foreign Minister of Sweden, FEPS Special Advisor on Foreign Affairs

In her speech at a VIDC event in the Austrian Parliament Ann Linde advocates for a Feminist Foreign Policy since women and girls – half of the population - still do not enjoy the same rights, representation and resources.

mehr »
Artikel
Artikel

Usama Al Shahmani - Im Fallen lernt die Feder fliegen

Lesung und Gespräch im Rahmen der Buch Wien 2023

Der irakisch-schweizerische Autor Usama Al Shahmani zeigt in seinen Büchern einfühlsam, wie sich Krieg und Flucht in die Leben der Menschen eingeschrieben haben.

mehr »
Veranstaltung
Veranstaltung

„Die Islamische Republik Iran hat nur noch eine mittelfristige Perspektive“

Shoura Hashemi, Ava Farajpoory und Negar Roubani im Gespräch mit Michael Fanizadeh (VIDC Global Dialogue)

Anlässlich des Jahrestages der Ermordung von Jina Mahsa Amini sprachen die drei Aktivistinnen* Shoura Hashemi, Ava Farajpoory und Negar Roubani über ihre Aktivitäten in Österreich.

mehr »
Artikel
Artikel
Mina Ahadi, © Lorenzo Vincentini

Österreichpremiere: „Mina – Der Preis der Freiheit“

- eine iranische Widerstandskämpferin im Porträt

Votiv Kino, Großer Saal
​​​​​​​Währinger Str. 12, 1090 Wien
27. September 2023, 19.30 Uhr
Filmpräsentation und Gespräch mit den Menschenrechtsaktivistinnen Mina Ahadi und Ava Farajpoory.

mehr »
Veranstaltung
Veranstaltung

Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung des Erlebnisses unserer Besucher. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies (Google Analytics u.a.) erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern (z.B. Social Media und Youtube) oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.