Kapital und Konterrevolution

Die arabischen Golfstaaten im Blick

Anlässlich der Fußball WM Ende dieses Jahres in Katar diskutierten die saudische Journalistin Safa Al Ahmad mit der ägyptischen Politikwissenschafterin Rabab El Mahdi und dem Ökonomen Adam Hanieh über die Rolle der…

mehr »
Bericht
Bericht

Zur Zukunft afghanischer Frauen

AKIS Konferenz in Kooperation mit dem VIDC

Am 28. Mai 2022 fand in der Wiener VHS Großfeldsiedlung die AKIS Konferenz in Kooperation mit dem VIDC und der Arbeiterkammer Wien statt.

mehr »
Veranstaltung
Veranstaltung
Group Picture © DRC

European Conference: #Diaspora Action for Afghanistan

VIDC organisierte Panel zu Diaspora & Development

An der Konferenz vom 15.-16. Mai in Brüssel nahmen über 100 Teilnehmer*innen teil. Ziel war die bessere Vernetzung der afghanischen Diaspora in Europa sowie die Verabschiedung eines “Call to action”.

mehr »
Bericht
Bericht

Afrika Sahel. Frieden schaffen ohne Waffen?

Bericht zur Podiumsdiskussion vom 21. April 2022

Die internationalen Expert*innen Niagalé Bagayoko, Roland Marchal und Mahamady Togola analysierten die Militärmissionen im Sahel und diskutierten Alternativen zur Konfliktbewältigung und Friedensförderung.

mehr »
Bericht
Bericht

Antirassismus in Gesellschaft, Politik und in den Köpfen

Demnächst endet die Unterstützungfrist für das Black Voices Volksbegehren. Durch die Black Lives Matter Bewegung hat das Thema Rassismus viel Aufmerksamkeit bekommen. Doch hat sich in Österreich dadurch etwas verändert?

mehr »
Artikel
Artikel
Podium (von links nach rechts): Manuela Hargassner-Delpos, Maryam Alemi, Nadja Schuster, Walter Medosch, Susi Haslinger, Stephan Wöckinger © Patrizia Gapp

Umsetzbare Maßnahmen gegen Arbeitsausbeutung von Erntearbeiter*innen in Österreich

Bericht des VIDC/IOM Workshops im Rahmen der Konferenz „Follow the Money – Finanzielle Aspekte der Bekämpfung des Menschenhandels“ der österreichischen Task Force zur Bekämpfung des Menschenhandels, 13. und 14. Oktober 2021

mehr »
Bericht
Bericht

#3: Life under the Taliban

„Die Universität ist geschlossen. Geht nach Hause!“

Die Gender-Expertin Nazila Jamshidi sprach mit den Schwestern Atena und Mina in Herat, deren Träume als Studentinnen von heute auf morgen zerbrochen sind.

mehr »
Artikel
Artikel

Afghanistan: Sechs Monate nach der Katastrophe

Podiumsdiskussion vom 3. März 2022

Die Veranstaltung mit Heela Najibullah, Horia Mosadiq und Jared Rowell erörterte die humanitäre, frauen- und menschenrechtliche Situation in Afghanistan nach der Machtübernahme durch die Taliban im August 2021.

mehr »
Bericht
Bericht

#2: Life under the Taliban

Zurück in Herat: Der tägliche Kampf einer Menschenrechtsverteidigerin

Parween arbeitete als Menschenrechts- und Frauenaktivistin in Herat und erzählt uns von ihren Erfahrungen seit der Machtübernahme durch die Taliban und der Hoffnung, eines Tages evakuiert zu werden. 

mehr »
Artikel
Artikel
© Shutterstock / MyImages - Micha

Die Afrika-EU Partnerschaft zwischen Anspruch und Realität

von Franz Schmidjell

Vom 17. - 18. Februar 2022 findet der 6. AU-EU Gipfel statt. Ausgehend von der neuen EU-Strategie mit Afrika sind die Erwartungen hoch, doch sind die beiden Kontinente weit von einer gleichberechtigten Partnerschaft…

mehr »
Artikel
Artikel