Die Journalistin, Publizistin und Moderatorin mit deutschiranischen Wurzeln Shila Behjat liest aus ihrem zweiten Buch „Frauen und Revolution“, das im Frühjahr erschienen ist und sich den Protagonistinnen gesellschaftlicher Wandlungsprozesse und weltweiter Demokratiebewegungen widmet.
Moderation: Sara Mohammadi, freie Journalistin, Wien
Donnerstag, 13. November, 19.00 Uhr
Stadt Wien – Büchereien - Hauptbücherei am Gürtel, Urban-Loritz-Platz 2a, 1070 Wien
Anmeldung unter: https://ticket.wien.gv.at/M13STB/pjyfu/
Weltweit werden Revolutionen von Frauen angeführt. In ihrem Buch zeigt Shila Behjat, dass Widerstand heute weiblich ist:
„Bisher gab es die Frauenbewegung auf der einen und die Demokratiebewegungen, bei denen einige Frauen dabei waren, auf der anderen Seite. Heute werden wir Zeug:innen der ersten von Frauen geführten Demokratiebewegungen, die sich all der Gleichzeitigkeiten bewusst sind, die ihre Kämpfe prägen.“
Hintergrund

Vom Iran über Sudan bis Belarus, von Fridays for Future bis zu den großen Diskriminierungsdebatten – Revolutionen und gesellschaftliche Wandlungsprozesse haben heute oft ein weibliches Gesicht. Ausgehend von den mutigen Frauen im Iran fragt die vielfach ausgezeichnete Journalistin Shila Behjat nach den Besonderheiten weiblichen Protests. Aus Gesprächen mit den Anführerinnen der Bewegungen entsteht eine lebendige Reportage, die zeigt: Auch unter widrigsten Umständen sind Frauen schon lange nicht mehr nur Opfer, sondern Protagonistinnen der Geschichte. Ist es längst angebrochen, das weibliche Zeitalter? „Frauen und Revolution“ ist ein engagiertes Plädoyer – für ein neues Frauenbild, einen Feminismus der Stärke und weibliche Solidarität, die keine Ländergrenzen kennt.
„Irgendwann während meiner Arbeit habe ich gemerkt, dass ich nicht mehr nur von ihren Taten begeistert war, sondern mehr und mehr auch davon, wer sie sind. Deshalb werde ich in diesem Buch beschreiben, was sich ereignet hat: vier von Frauen geführte Demokratiebewegungen in nur fünf Jahren. Und ich möchte zeigen, wer die Protagonistinnen sind, wie ich ihnen begegnet bin — und welche Epoche sie mit ihrem Mut und ihrem Engagement eingeläutet haben. Frau versus Diktator. Ohne Frauen keine Demokratie. Die Arbeit geht also weiter.“ (Shila Behjat)

Shila Behjat
Shila Behjat, 1982 geboren, ist Journalistin, Publizistin und Moderatorin mit deutschiranischen Wurzeln. Sie studierte Jura in Hamburg und Paris, war Korrespondentin in London, lebte als freie Journalistin in Indien und berichtete für das Frauenportal Aufeminin.com über Gleichstellung in der EU. Als Kulturredakteurin bei ARTE verantwortet sie Dokumentationen und neue Formate. 2024 erschien ihr vieldiskutiertes Debüt Söhne großziehen als Feministin.
Moderation: Sara Mohammadi
Sara Mohammadi ist freie Journalistin und Referentin für Öffentlichkeitsarbeit aus Wien. In ihrer Arbeit befasst sie sich mit transnationalen feministischen Bewegungen, Kolonialismus und Migration.