Cinemarkt – Klappe auf!

Trickfilmabend im Rahmen der 16 Tage gegen Gewalt an Frauen* und Mädchen*

Zeit und Ort

Donnerstag, 27. November 2025, 19:00 Uhr
18:00 - 20:00 Uhr
Brunnenpassage, Brunnengasse 71, 1160 Wien
 

 

Im Rahmen der internationalen Kampagne 16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen* präsentiert die Brunnenpassage gemeinsam mit frauen*- und entwicklungspolitischen Organisationen den Trickfilmabend „Klappe auf!“. Gezeigt werden Animationsfilme, die feministische Perspektiven, widerständige Stimmen und den Einsatz für Frauen*- und Menschenrechte sichtbar machen.

Filme

  • TIGER AND OX (Seunghee Kim, KR 2019, 8’18) – Eine geschiedene Mutter und ihre Tochter in Südkorea.
  • GODZALINA (Lucile Paras, FR 2021, 4’52) – Ein feministisches Amphibienmonster in Paris.
  • ROLLING EYES (Zeynep Sıla Demircioğlu, XX 2025, 3’43) – Reise in ein feministisches Computerspiel.
  • CATCALLS (Laura Stewart & Anna Berezowsky, CA 2020, 2’) – Immer noch Straßenbelästigung.
  • BITCH(ES) (Laure Ménard, NO/FR 2024, 4’41) – Gegenseitiger Schutz hilft.
  • CABLES FEMINA (Carlo Melo Gampert, CO 2020, 2’55) – Protokoll von Demonstrationen zum 8. März.
  • ژن – WOMAN (Gilnaz Arzpeyma, CA 2023, 3’14) – Frauen, Leben und Freiheit!
  • MEMORIA COLECTIVA (Cristina Colmenares & Manuel-Antonio Monteagudo, CO/FR 2025, 15’) – Peruanische Frauen fordern Gerechtigkeit.

Im Anschluss findet ein moderiertes Gespräch mit der Filmemacherin Cristina Colmenares sowie Expertinnen der veranstaltenden Organisationen statt.

Eine Kooperation von frauen*- und entwicklungspolitischen Organisationen, dem Filmfestival Tricky Women/Tricky Realities und der Brunnenpassage. Cinemarkt ist eine Veranstaltung der Brunnenpassage in Kooperation mit Volxkino.

 

Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung des Erlebnisses unserer Besucher. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies (Google Analytics u.a.) erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern (z.B. Social Media und Youtube) oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.