“Who Speaks for Whom, Volume 5”

Präsentation und Podiumsdiskussion

Donnerstag, 10. Oktober 2024, 18:00 Uhr
Diplomatische Akademie Wien, Favoritenstraße 15a, 1040 Wien
Abschluss des Projekts von AEWTASS zur "Optimierung der Darstellung Afrikas" in österreichischen Schulbüchern.

mehr »
Veranstaltung
Veranstaltung

Österreichs Entwicklungspolitik auf dem Weg in die Doppelmühle

Von Werner Raza und Lukas Schlögl

Bei den Nationalratswahlen 2024 geht es nicht nur um die zukünftige Innenpolitik, sondern auch darum, ob Österreich seine Rolle als globaler Akteur neu erfinden kann oder ob es sich ins Abseits manövriert.

mehr »
Spotlight
Spotlight

“Ich wünsche mir, dass Männer, die ihren Familien Einschränkungen auferlegen, an diesen Workshops teilnehmen.”

Von Nadja Schuster (VIDC Global Dialogue)

Seit 2016 führt das VIDC Gender-TANDEM-Trainings für Afghan*innen* in Wien mit migrantischen Vereinen durch. Im Beitrag werden die Erfolgsfaktoren und Wirkungen der stark nachgefragten Trainings enthüllt.

mehr »
Spotlight
Spotlight
© Parlamentsdirektion/Johannes Topf

Meine Stimme zählt!

Neu-Österreicher*innen rufen zur Wahl auf

Freitag, 20.09.2024, 18:00 bis 20:00 Uhr
Die HausWirtschaft, Nordbahnsaal, Bruno-Marek-Allee 5/1, 1020 Wien
Podiumsdiskussion anlässlich der Nationalratswahlen

mehr »
Veranstaltung
Veranstaltung

Asyl, Fremdenrecht und Staatsbürgerschaft in Österreich

Webinar mit Dr. Norbert Kittenberger am 12. September 2024

Das Webinar zielte darauf ab, wichtige Fragen rund um die Themen Asyl, Fremdenrecht und Staatsbürgerschaft in Österreich zu beantworten.

mehr »
Bericht
Bericht
© Hieronymus Ukkel/Shutterstock

Feministische Perspektiven auf Asyl & Migration

Workshop im Rahmen einer Reihe zu feministischer Außenpolitik

mit Judith Kohlenberger (WU Wien) und Sangeetha Manavalan (LEFÖ-IBF)

mehr »
Veranstaltung
Veranstaltung

Abschrecken oder aufnehmen - Wohin bewegt sich die europäische Asylpolitik?

Von Judith Kohlenberger

Seitens der Politik wird die kürzlich beschlossene Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) als „historischer Durchbruch“ gefeiert. Kritiker*innen sprechen von einem „Asylkompromiss“ mit vielen Versäumnissen.

mehr »
Spotlight
Spotlight

Informelle Wirtschaft und Frauen in der Konfliktregion Sahel

Franz Schmidjell im Gespräch mit Mariam Mamian Diakité

Über 80% der Beschäftigten im Sahel, insbesondere Frauen, sind für ihr Überleben auf die informelle Wirtschaft angewiesen. Dazu zählen Straßenhändler*innen, Landarbeiter*innen, aber auch Arbeiter*innen in Subunternehmen.

mehr »
Spotlight
Spotlight

Frauen und militärische Coups in Afrika

Von Kea A. Klatt

Im "Revoltengürtel" fanden 2023 sieben militär- oder milizgeführte Putschversuche statt von denen zwei – Niger und Gabun – erfolgreich waren. Die Motive sind vielfältig, aber es gibt auch Gemeinsamkeiten.

mehr »
Artikel
Artikel
J. Ahmad, , S. Albaradan, F. Khalil-Hammoud, C. Niknafs, S. Papatheophilou, T. Kritt, M. Seewald, H. Neutwirth © OXUS

Die syrische Diaspora in Österreich

Zwischen humanitärem und politischem Engagement

Im Rahmen der Veranstaltung wurde die Studie "Syrian Diaspora Engagement in Austria" präsentiert und von Vertreter*innen der ADA, der MA 17 sowie dem Dachverband Wiener Sozialeinrichtungen kommentiert.

mehr »
Bericht
Bericht

Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung des Erlebnisses unserer Besucher. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies (Google Analytics u.a.) erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern (z.B. Social Media und Youtube) oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.