© Roya Heydary

Studie: From Austria to Afghanistan

Forced return and a new migration cycle

Die Studie von VIDC-Konsulent Ali Ahmad geht der Frage nach wie es den Abgeschobenen in Afghanistan nach ihrer Rückkehr ergeht. Wir sprachen dafür in Afghanistan mit 16 Männern, die aus Österreich zurückkehren mussten.

mehr »
Artikel
Artikel
Frauen gemeinsam, © iStock/jacoblund

Unerhört?! Starke Frauen in der Diaspora

Bericht von der Veranstaltung am 1. März 2021

Als Beitrag zum internationalen Frauentag 2021 feierten wir Frauen aus der Diaspora in Österreich bei einer Podiumsdiskussion auf OKTO TV und und auf dem Facebook Kanal des VIDC.

mehr »
Bericht
Bericht

Somali Diaspora Engagement in Österreich

Bericht von Suad Mohamed und Jamal Mataan

Rund 7.000 Somalis leben in Österreich. Damit gehören sie zu den größeren „Afrika-Communities“. Über ihr vielseitiges Engagement im In- und Ausland war bislang wenig bekannt.

mehr »
Bericht
Bericht
Das Beshud Camp liegt im Nordwesten der Provinz Nangarhar. © ADPRO

Dard Kush II: Desk Reviews zur Flüchtlingspolitik in Pakistan und Afghanistan

Im Rahmen des Projekts Dard Kush II haben wir zwei Analysen durchgeführt, die die rechtlichen und politischen Rahmenbedingungen im Zusammenhang mit afghanischen Geflüchteten in Pakistan und Afghanistan untersuchen.

mehr »
Bericht
Bericht
© talktogether.org/Arash Mirzea

How to empower Somali women in Austria

An interview with Suad Mohamed by Nadja Schuster (VIDC)

Suad Mohamad, a young and motivated Somali pharmacist, aims to spread awareness about Somalis’ diaspora engagement. In an interview with Nadja Schuster (VIDC) she shares her view on how to empower Somali women in Austria.

mehr »
Artikel
Artikel

„Wir waren alle geschockt!“ - Menschen mit Fluchtgeschichte zum Anschlag in Wien

Interviews geführt von Michael Fanizadeh (VIDC) und Lena Gruber (VIDC)

Drei Geflüchtete aus Syrien, Afghanistan und Somalia wuden dazu befragt, was der Terroranschlag in Wien bei ihnen ausgelöst hat, und die Psychotherapeutin Barbara Preitler erläutert wie Trauma-Arbeit funktioniert.

mehr »
Artikel
Artikel
Tandem Workshops, Zertifikatsverleihung © VIDC

„Ein Raum nur für Frauen, um sich gegenseitig zu empowern“ - Die VIDC Gender Tandem Trainings

Ein Gespräch zwischen Aadilah Amin und Lena Gruber (VIDC)

Das interkulturelle Trainerinnen-Tandem Aadilah Amin und Lena Gruber (VIDC) berichten über die empowernde Wirkung der VIDC Gender Tandem Trainings für afghanische Frauen sowie über die Notwendigkeit der Abgrenzung als…

mehr »
Artikel
Artikel
© Kiril Kirkov

Geflüchtete Frauen als wichtige Akteurinnen für Frieden und Teilhabe

Von Samar Al Bradan

Die UN-Resolution 1325 feiert heuer ihr 20. Jubiläum. Sie fordert nicht nur die Teilhabe von Frauen in Friedensprozessen in Konfliktregionen, sondern auch die Stärkung von geflüchteten Frauen in Europa. Die VIDC Veranstaltung…

mehr »
Artikel
Artikel
© Kiril Kirkov

Refugee Women as Agents for Peace

Die UN-Agenda für Frauen, Frieden und Sicherheit im Fluchtkontext

Donnerstag, 3. Dezember 2020, 17:00 - 18:30, CET (Zoom Webinar auf Englisch und Arabisch)
Podiumsdiskussion und Studienpräsentation: UN-Resolution 1325 und die Beteiligung und die Rechte von Frauen mit Fluchtgeschichte in…

mehr »
Veranstaltung
Veranstaltung

Somali Diaspora Engagement in europäischen Ländern

Online Netzwerktreffen

Somalische Aktivist*innen berichteten über ihre Aktivitäten. Das VIDC bereitet eine Studie zu den somalischen Gemeinden in Österreich vor. Im Juni 2021 ist eine Diaspora Konferenz zu 'Horn of Africa' geplant.

mehr »
Bericht
Bericht

Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung des Erlebnisses unserer Besucher. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies (Google Analytics u.a.) erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern (z.B. Social Media und Youtube) oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.