© Shutterstock/ Amors photos

Klimakrise befeuert Vertreibung

Von Michael Fanizadeh

Schätzungen der Weltbank zufolge könnte es bis 2050 ca. 216 Millionen Binnenvertriebene aufgrund der Klimakatastrophe geben. Konfliktländer wie Afghanistan zählen zu den katastrophenanfälligsten Ländern der Welt.

mehr »
Artikel
Artikel
© IEZ

Feministische Diaspora-Initiativen

Ein Kooperationsprojekt von VIDC Global Dialogue und Frauen helfen Frauen helfen. Vier spannende feministische Diaspora-Initiativen wurden ausgewählt.

mehr »
News
News

Zur Katastrophe in Afghanistan

Das VIDC fordert Ausreisemöglichkeiten und humanitäre Visa nach Europa für jene, die besonders gefährdet sind, wie Frauenrechtlerinnen, Menschenrechtsaktivistinnen*innen, Richterinnen, Journalist*innen!

mehr »
News
News
© OXUS TV/Tanya Kayhan

Unerhört?! Afghanische Frauen in der Diaspora

25 Jahre Afghanischer Kulturverein AKIS

14. August 2021, 16:00 – 17:15 Uhr
VHS Großfeldsiedlung, Kürschnergasse 9, 1210 Wien
Podiumsdiskussion im Rahmen der Festveranstaltung „25 Jahre Afghanischer Kulturverein AKIS“ über das Engagement von afghanischen Frauen.

mehr »
Veranstaltung
Veranstaltung
Entwicklung der Asylantragszahlen und positiver Bewilligungen in Österreich, 1947 - 2017, Quellen: Statistik Austria, UNHCR, BMI

Courage für eine sichere Migrationspolitik

Von Judith Kohlenberger

Die Initiative „Courage – Mut zur Menschlichkeit“ präsentiert den „Plan zur Geordneten Rettung” für die Flüchtlinge auf den griechischen Inseln und identifiziert 3.000 sichere Plätze dafür in Österreich.

mehr »
Artikel
Artikel
Vienna Networking Meeting, 10 - 12 July 2021 © Karo Pernegger

Women for Peace in the Horn of Africa: A new network across borders for more impact

Interview with Asia Abdulkadir by Nadja Schuster (VIDC Global Dialogue)

VIDC Global Dialogue has been able to support women from the Horn of Africa Region to found a diaspora women network in Vienna, which will hopefully have a positive impact for the women in this conflict region.

mehr »
Artikel
Artikel

Studie: Kultur und Entwicklung

Die Bedeutung von Kulturkooperation und Kunstvermittlung im entwicklungspolitischen Kontext

Anlässlich des 25 Jahre-Jubiläums von kulturen in bewegung hat die Studie den Beitrag von Kunst- und Kulturarbeit im Kontext der Entwicklungszusammenarbeit unter die Lupe genommen.

mehr »
News
News

Aktuelle Entwicklungen im Asyl-, Staatsbürgerschafts- und Fremdenrecht in Österreich

Bericht vom Online Seminar am 5. Mai 2021

Auf Einladung des VIDC und des Sport- und Kulturvereins „NEUER START“ gab der Jurist Norbert Kittenberger fundiert Auskunft über neue Entwicklungen im Bereich von Asyl-, Fremden- und Staatsbürgerschaftsrecht.

mehr »
Bericht
Bericht
© Chris Melzer/UNHCR

Konflikt in Tigray: Hunderttausende Menschen auf der Flucht und der Alltag in einem Flüchtlingscamp

Von Chris Melzer

Chris Melzer von UNHCR berichtet aus seinem Kriseneinsatz von den Lebensbedingungen in einem Flüchtlingscamp in der Tigray Region. Während der Kämpfe waren vier Camps von jeglicher Versorgung abgeschnitten.

mehr »
Artikel
Artikel
© Emal Haidary

Stigmatisiert und ausgegrenzt: VIDC präsentiert erste Studie über Abgeschobene von Österreich nach Afghanistan

von Ali Ahmad und Michael Fanizadeh

Sicherheitsbedrohungen, Verlust des sozialen und familiären Netzwerks, Stigmatisierung und Ausgrenzung - so beschreiben 16 Deportierte ihre derzeitige Situation in Afghanistan. VIDC Studie empfiehlt dringend Abschiebestopp.

mehr »
Artikel
Artikel

Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung des Erlebnisses unserer Besucher. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies (Google Analytics u.a.) erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern (z.B. Social Media und Youtube) oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.