Spotlight Juni 25: Widerstand gegen den Backlash

Die Krise der Demokratie als Chance für Veränderung und neue Widerstandsformen zu nutzen ist der Fokus der Spotlight Ausgabe im Juni. In Kenia, Tunesien, Afghanistan und Europa finden sich Beispiele solcher Widerstände.
Das Online Magazin Spotlight erscheint vierteljährlich. 

 

Das VIDC trauert um Dr. Georg Lennkh, Botschafter a.D.

© Terhas Berhe

© Terhas Berhe

Georg Lennkh (1939–2025) trat 1965 in das österreichische Außenministerium ein. Von 1968 bis 1976 war er in Tokio und New York tätig. 1978 wurde er außenpolitischer Sekretär von Bundeskanzler Bruno Kreisky und wirkte maßgeblich am ersten globalen Nord-Süd-Gipfel 1981 in Cancún (Mexiko) mit. Zwischen 1982 und 1993 vertrat er Österreich bei der OECD in Paris. Nach seiner Rückkehr nach Wien leitete er bis 2004 die Sektion für Entwicklungs- und Ostzusammenarbeit im Außenministerium. Von 2005 bis 2010 war er Österreichs Sonderbotschafter für Afrika sowie von 2006 bis 2010 EU-Sonderbeauftragter im Tschad.

Auch nach seiner diplomatischen Laufbahn blieb Georg Lennkh aktiv. Als Vorstandsmitglied des Bruno Kreisky Forums und Kurator der Reihe „Africa. Dimensions of a Continent“ vertiefte er die Zusammenarbeit mit dem VIDC. Gemeinsam mit afrikanischen Vereinen und dem VIDC initiierte er 2011 zudem den Afrika Club – ein informelles Diskussionsforum für Menschen, die sich für afrikanische Themen interessieren. Bei unseren gemeinsamen Treffen und Veranstaltungen beeindruckte er durch sein profundes Wissen und seine langjährige Erfahrung. Seine Offenheit und sein aufrichtiges Interesse am Gegenüber machten ihn zu einem geschätzten Gesprächspartner.

Georg Lennkh war ein außerordentlich edler und feinsinniger Mensch, von dem wir menschlich wie fachlich viel gelernt haben. Sein Verlust erfüllt uns mit tiefer Trauer. Wir werden ihn sehr vermissen. Unsere aufrichtige Anteilnahme gilt seiner Frau und seinen beiden Kindern.
 

Spotlight - das Online Magazin des VIDC

Sie wollen Spotlight sowie Einladungen zu Veranstaltungen und Dokumentationen erhalten?
Bitte tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse ein: 

Bitte warten...

Klicken Sie auf den Link im Email. Diese Vorgangsweise stellt sicher, dass niemand Ihre Email-Adresse missbrauchen kann.

Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung des Erlebnisses unserer Besucher. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies (Google Analytics u.a.) erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern (z.B. Social Media und Youtube) oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.