Spotlight Archiv

What about Gender Equality in the EU's External Action?

By Alexandra Rosén

Under EC President Ursula von der Leyen, the EU has prioritized economic and security issues to strengthen its role as a ‘geopolitical player,’ while human rights and gender equality have received less emphasis.

mehr »
Spotlight
Spotlight
Wolfgang Petritsch und Ahmad Massoud, © David Kirsch

„Europa muss seine Rolle im Globalen Süden stärken“

Wolfgang Petritsch im Gespräch über den Wiener Prozess für ein demokratisches Afghanistan

Michael Fanizadeh im Gespräch mit dem ehemaligen Spitzendiplomaten über den Wiener Prozess für ein demokratisches Afghanistan.

mehr »
Spotlight
Spotlight

Global Gateway – Partnerschaft oder „Europe first“?

Von Franz Schmidjell

Dieser Artikel erklärt Global Gateway – das größte weltweite Investitionsprogramm der EU, von dem Sie (vielleicht) noch nie gehört haben. Und er fasst die zivilgesellschaftliche Kritik, insbesondere aus Afrika, zusammen.

mehr »
Spotlight
Spotlight
Teile der CARE-Delegation auf der COP29, © CARE

Geschlechtergerechte Klimapolitik: Worte müssen zu Taten werden

Von Karen Knipp-Rentrop

Die CARE-Programmkoordinatorin bietet eine ernüchternden Gender-Perspektive auf die letzte Weltklimakonferenz in Baku. Dabei sind Frauen* am stärksten von Klimafolgen betroffen und Vorreiterinnen bei der Klimaanpassung.

mehr »
Spotlight
Spotlight

Current situation in Gaza and the West Bank — a Palestinian perspective

Nur Arafeh interviewed by Magda Seewald

A Palestinian researcher and scientist describes the current situation in Gaza and the West Bank and shares her perspective on reconstruction and the political future of the Occupied Palestinian Territorities.

mehr »
Spotlight
Spotlight

Österreichs Entwicklungspolitik auf dem Weg in die Doppelmühle

Von Werner Raza und Lukas Schlögl

Bei den Nationalratswahlen 2024 geht es nicht nur um die zukünftige Innenpolitik, sondern auch darum, ob Österreich seine Rolle als globaler Akteur neu erfinden kann oder ob es sich ins Abseits manövriert.

mehr »
Spotlight
Spotlight

“Ich wünsche mir, dass Männer, die ihren Familien Einschränkungen auferlegen, an diesen Workshops teilnehmen.”

Von Nadja Schuster (VIDC Global Dialogue)

Seit 2016 führt das VIDC Gender-TANDEM-Trainings für Afghan*innen* in Wien mit migrantischen Vereinen durch. Im Beitrag werden die Erfolgsfaktoren und Wirkungen der stark nachgefragten Trainings enthüllt.

mehr »
Spotlight
Spotlight

Afghan Women's Campaign to Recognize Gender Apartheid as a Crime Against Humanity

By Nazila Jamshidi

In October 2023, 100 prominent jurists and civil society leaders urged the international community to codify gender apartheid as a crime against humanity and in March 2024, the End Gender Apartheid Campaign was launched.

mehr »
Spotlight
Spotlight

Abschrecken oder aufnehmen - Wohin bewegt sich die europäische Asylpolitik?

Von Judith Kohlenberger

Seitens der Politik wird die kürzlich beschlossene Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) als „historischer Durchbruch“ gefeiert. Kritiker*innen sprechen von einem „Asylkompromiss“ mit vielen Versäumnissen.

mehr »
Spotlight
Spotlight

Informelle Wirtschaft und Frauen in der Konfliktregion Sahel

Franz Schmidjell im Gespräch mit Mariam Mamian Diakité

Über 80% der Beschäftigten im Sahel, insbesondere Frauen, sind für ihr Überleben auf die informelle Wirtschaft angewiesen. Dazu zählen Straßenhändler*innen, Landarbeiter*innen, aber auch Arbeiter*innen in Subunternehmen.

mehr »
Spotlight
Spotlight

Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung des Erlebnisses unserer Besucher. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies (Google Analytics u.a.) erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern (z.B. Social Media und Youtube) oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.