© Shutterstock/neenawat khenyothaa

Europas Grüner Deal: Vorzeigeprojekt oder Klimaschutz auf Kosten des Globalen Südens?

Von Martina Neuwirth (VIDC Global Dialogue)

Martina Neuwirth analysiert ob Europas Grüner Deal einen „gerechten und inklusiven Übergang“ zu effektivem Klimaschutz darstellt oder doch eher als Schutzschild gegen ärmere Länder des Südens eingesetzt wird.

mehr »
Artikel
Artikel
“The Istanbul Convention is ours, we are not giving it up” © Güliz Sağlam

Defending the Istanbul Convention: A struggle for a future without violence

by Selime Büyükgöze

Der Austritt der Türkei und sechs weiterer EU-Länder aus der Istanbul Konvention zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen ist ein harter Rückschlag gegen Frauenrechte - feministische Kräfte halten dagegen.

mehr »
Artikel
Artikel
Vienna Networking Meeting, 10 - 12 July 2021 © Karo Pernegger

Women for Peace in the Horn of Africa: A new network across borders for more impact

Interview with Asia Abdulkadir by Nadja Schuster (VIDC Global Dialogue)

VIDC Global Dialogue has been able to support women from the Horn of Africa Region to found a diaspora women network in Vienna, which will hopefully have a positive impact for the women in this conflict region.

mehr »
Artikel
Artikel

Studie: Kultur und Entwicklung

Die Bedeutung von Kulturkooperation und Kunstvermittlung im entwicklungspolitischen Kontext

Anlässlich des 25 Jahre-Jubiläums von kulturen in bewegung hat die Studie den Beitrag von Kunst- und Kulturarbeit im Kontext der Entwicklungszusammenarbeit unter die Lupe genommen.

mehr »
News
News

Aktuelle Entwicklungen im Asyl-, Staatsbürgerschafts- und Fremdenrecht in Österreich

Bericht vom Online Seminar am 5. Mai 2021

Auf Einladung des VIDC und des Sport- und Kulturvereins „NEUER START“ gab der Jurist Norbert Kittenberger fundiert Auskunft über neue Entwicklungen im Bereich von Asyl-, Fremden- und Staatsbürgerschaftsrecht.

mehr »
Bericht
Bericht

Afghanistans Friedensgespräche. Ein Weg ins Nirgendwo?

Bericht vom Webinar am 26. April 2021

Die Diskussion mit prominenten Expert*innen behandelte die Chancen für einen nachhaltigen Friedensprozess sowie auf einen dauerhaften Waffenstillstand zwischen der Regierung und den Taliban.

mehr »
Bericht
Bericht
Women Leaders Peace Summit in November 2020 in Doha © OXUS TV/Tanya Kayhan

Afghan women – the quintessence for peace

by Heela Najibullah

UN Resolution 1325 demands to include women's full equal participation in peacebuilding. However, Afghan women's voices are marginalized. Only 4 out of 21 members of Afghan goverment's negotiation team are women and zero in…

mehr »
Artikel
Artikel
School  in Taiz © Taha Saleh

Yemen: The everlasting “forgotten”, “ignored", “proxy" and “absurd” war

by Bushra Nasr Kretschmer

According to Bushra Nasr Kretschmer international players are unable to end the war in Yemen since 2014 because they have failed to understand the root causes of the conflict, which can be found in the ideology of the Houthi.

mehr »
Artikel
Artikel
General election, 14 January 2021, Kampala © Abby Ramadan

Gender Politics in Uganda

by Hilda J. Twongyeirwe and Fortunate Tusasirwe

In Uganda, participation of women in politics has alwyas been a labored process burdened with patriarchy. Thanks to women's political resistance and trainings, FEMRITE hopes that the country might get a female president one…

mehr »
Artikel
Artikel
© Emal Haidary

Stigmatisiert und ausgegrenzt: VIDC präsentiert erste Studie über Abgeschobene von Österreich nach Afghanistan

von Ali Ahmad und Michael Fanizadeh

Sicherheitsbedrohungen, Verlust des sozialen und familiären Netzwerks, Stigmatisierung und Ausgrenzung - so beschreiben 16 Deportierte ihre derzeitige Situation in Afghanistan. VIDC Studie empfiehlt dringend Abschiebestopp.

mehr »
Artikel
Artikel

Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung des Erlebnisses unserer Besucher. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies (Google Analytics u.a.) erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern (z.B. Social Media und Youtube) oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.