Klappe auf! Trickfilmabend 2024

16 Tage gegen Gewalt an Frauen* und Mädchen*

Montag, 2. Dezember 2024, 19:00 Uhr
ArtSocialSpace Brunnenpassage, Brunnengasse 71/Yppenplatz, 1160 Wien
Die Filme des Abends zeigen Wege von Frauen*, mit verschiedenen Formen von Gewalt umzugehen, und auszubrechen.

mehr »
Veranstaltung
Veranstaltung
© Terhas Berhe

Feministische Außenpolitik im Reality Check

Perspektiven aus Afghanistan, Iran und dem Nahen Osten

Bericht vom 15. Oktober 2024
über die Möglichkeiten und Realitäten feministischer Außenpolitik im Hinblick auf die Länder des Mittleren und Nahen Ostens.

mehr »
Bericht
Bericht
© Jessica Grivan/Shutterstock

Klimagerechtigkeit als Fokus feministischer Außenpolitik

Workshop im Rahmen der Reihe Feministischer Außenpolitik - Potentiale & Realität

Montag, 21. Oktober 2024, 13:00 – 17:00 Uhr
Otto-Mauer-Zentrum, Währinger Straße 2-4, 1090 Wien
mit Sheena Anderson (Netzwerk F) und Shonali Pachauri (IIASA)

mehr »
Veranstaltung
Veranstaltung

Current situation in Gaza and the West Bank — a Palestinian perspective

Nur Arafeh interviewed by Magda Seewald

A Palestinian researcher and scientist describes the current situation in Gaza and the West Bank and shares her perspective on reconstruction and the political future of the Occupied Palestinian Territorities.

mehr »
Spotlight
Spotlight

“Ich wünsche mir, dass Männer, die ihren Familien Einschränkungen auferlegen, an diesen Workshops teilnehmen.”

Von Nadja Schuster (VIDC Global Dialogue)

Seit 2016 führt das VIDC Gender-TANDEM-Trainings für Afghan*innen* in Wien mit migrantischen Vereinen durch. Im Beitrag werden die Erfolgsfaktoren und Wirkungen der stark nachgefragten Trainings enthüllt.

mehr »
Spotlight
Spotlight

Afghan Women's Campaign to Recognize Gender Apartheid as a Crime Against Humanity

By Nazila Jamshidi

In October 2023, 100 prominent jurists and civil society leaders urged the international community to codify gender apartheid as a crime against humanity and in March 2024, the End Gender Apartheid Campaign was launched.

mehr »
Spotlight
Spotlight
© Hieronymus Ukkel/Shutterstock

Feministische Perspektiven auf Asyl & Migration

Workshop im Rahmen einer Reihe zu feministischer Außenpolitik

mit Judith Kohlenberger (WU Wien) und Sangeetha Manavalan (LEFÖ-IBF)

mehr »
Veranstaltung
Veranstaltung

Informelle Wirtschaft und Frauen in der Konfliktregion Sahel

Franz Schmidjell im Gespräch mit Mariam Mamian Diakité

Über 80% der Beschäftigten im Sahel, insbesondere Frauen, sind für ihr Überleben auf die informelle Wirtschaft angewiesen. Dazu zählen Straßenhändler*innen, Landarbeiter*innen, aber auch Arbeiter*innen in Subunternehmen.

mehr »
Spotlight
Spotlight

Frauen und militärische Coups in Afrika

Von Kea A. Klatt

Im "Revoltengürtel" fanden 2023 sieben militär- oder milizgeführte Putschversuche statt von denen zwei – Niger und Gabun – erfolgreich waren. Die Motive sind vielfältig, aber es gibt auch Gemeinsamkeiten.

mehr »
Artikel
Artikel
Balkh Universität, © Privat

Stille Träume: Die Geschichte einer afghanischen Dozentin im von den Taliban beherrschten Afghanistan

#10: Life under the Taliban

Hadia war Dozentin an einer privaten Universität in der Provinz Balkh, Afghanistan, bevor sie nach der Machtübernahme durch die Taliban ihre Arbeit und Einkommensquelle verlor.

mehr »
Artikel
Artikel

Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung des Erlebnisses unserer Besucher. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies (Google Analytics u.a.) erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern (z.B. Social Media und Youtube) oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.