EU Sicherheitspolitik im Umbruch: Was bleibt für die feministische Friedensförderung in Afrika?

Von Miriam Mona Mukalazi

Die EU war ein wichtiger Geldgeber für “Gender, Frieden und Sicherheit” in Afrika. Die neue Sicherheitspolitik bedeutet eine Verschiebung hin zu Aufrüstung und strategischer Unabhängigkeit von den USA.

mehr »
Spotlight
Spotlight
Afrika Club 2020: Covid-19: The response of the African Union and the impact on the African European relations ©VIDC

Afrika Club 2025

Afrikanisch-europäische Beziehungen 2025: Afrikanische Prioritäten und europäische Interessen

Der Afrika Club ist ein informelles Diskussionsforum für Menschen, die sich für afrikanische Themen interessieren. Die Teilnehmenden kommen aus öffentlichen Institutionen, der afrikanischen Diaspora, der Zivilgesellschaft,…

mehr »
Bericht
Bericht

Von Peking 1995 bis New York 2025: 30 Jahre Frauenrechte im Wandel

Von Gertrude Eigelsreiter-Jashari

Die Pekinger Erklärung und Aktionsplattform vereinten 189 Regierungen für eine gerechte, diskriminierungs-, und gewaltfreie Welt für Frauen und Mädchen. 30 Jahre später gibt es trotz Fortschritte dringenden Handlungsbedarf.

mehr »
Spotlight
Spotlight

Sexuelle Bildung – Schlüsselfunktion für Entwicklung. Let’s talk about sex!

Bericht vom Workshop am 19. November 2024

Mit 40 Teilnehmenden (Sexualpädagog*innen, Mitarbeiter*innen aus IZ NGOs und dem Gesundheitsbereich, institutionelle Vertreter*innen) ist dieser Workshop auf große Resonanz gestoßen.

mehr »
Bericht
Bericht

What about Gender Equality in the EU's External Action?

By Alexandra Rosén

Under EC President Ursula von der Leyen, the EU has prioritized economic and security issues to strengthen its role as a ‘geopolitical player,’ while human rights and gender equality have received less emphasis.

mehr »
Spotlight
Spotlight
Wolfgang Petritsch und Ahmad Massoud, © David Kirsch

„Europa muss seine Rolle im Globalen Süden stärken“

Wolfgang Petritsch im Gespräch über den Wiener Prozess für ein demokratisches Afghanistan

Michael Fanizadeh im Gespräch mit dem ehemaligen Spitzendiplomaten über den Wiener Prozess für ein demokratisches Afghanistan.

mehr »
Spotlight
Spotlight
Teile der CARE-Delegation auf der COP29, © CARE

Geschlechtergerechte Klimapolitik: Worte müssen zu Taten werden

Von Karen Knipp-Rentrop

Die CARE-Programmkoordinatorin bietet eine ernüchternden Gender-Perspektive auf die letzte Weltklimakonferenz in Baku. Dabei sind Frauen* am stärksten von Klimafolgen betroffen und Vorreiterinnen bei der Klimaanpassung.

mehr »
Spotlight
Spotlight

Klappe auf! Trickfilmabend 2024

16 Tage gegen Gewalt an Frauen* und Mädchen*

Montag, 2. Dezember 2024, 19:00 Uhr
ArtSocialSpace Brunnenpassage, Brunnengasse 71/Yppenplatz, 1160 Wien
Die Filme des Abends zeigen Wege von Frauen*, mit verschiedenen Formen von Gewalt umzugehen, und auszubrechen.

mehr »
Veranstaltung
Veranstaltung
© Terhas Berhe

Feministische Außenpolitik im Reality Check

Perspektiven aus Afghanistan, Iran und dem Nahen Osten

Bericht vom 15. Oktober 2024
über die Möglichkeiten und Realitäten feministischer Außenpolitik im Hinblick auf die Länder des Mittleren und Nahen Ostens.

mehr »
Bericht
Bericht
© Jessica Grivan/Shutterstock

Klimagerechtigkeit als Fokus feministischer Außenpolitik

Workshop im Rahmen der Reihe Feministischer Außenpolitik - Potentiale & Realität

Montag, 21. Oktober 2024, 13:00 – 17:00 Uhr
Otto-Mauer-Zentrum, Währinger Straße 2-4, 1090 Wien
mit Sheena Anderson (Netzwerk F) und Shonali Pachauri (IIASA)

mehr »
Veranstaltung
Veranstaltung

Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung des Erlebnisses unserer Besucher. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies (Google Analytics u.a.) erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern (z.B. Social Media und Youtube) oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.