Policy Brief: Diaspora-Initiativen unterstützen

Policy Brief: Diaspora-Initiativen unterstützen

Brain Gain statt Brain Drain in der Entwicklungspolitik

Im Sinne des aktuellen Dreijahresprogramms der österreichischen Entwicklungszusammenarbeit will das VIDC zu innovativen Formen der Unterstützung von Diaspora-Engagement ermutigen.

mehr »
Bericht
Bericht

Handbuch mit praktischen Übungen im Rahmen von Gendersensibilisierung bei der Arbeit mit Geflüchteten

Das Handbuch basiert auf Erfahrungen mit einem Gender-Tandem-Workshop-Programm für afghanische Männer* und Frauen*. Die Übungen regen dazu an, die eigenen Geschlechterrollenvorstellungen zu reflektieren.

mehr »
Bericht
Bericht
Paula Banerjee und Pato Kelesitse © OXUS TV

Fluchtursache Klimawandel?!

Veranstaltung vom 10. November 2022

Zeitgleich mit der 27. Weltklimakonferenz, die im ägyptischen Sharm El Sheikh stattfand, war das sich verändernde Klima und damit verbundenen Naturkatastrophen auch Thema einer Podiumsdiskussion des VIDC und WIDE in Wien.

mehr »
Bericht
Bericht
 Paula Banerjee bei der VIDC-Podiumsdiskussion am 10.11.2022 © OXUS TV

„Es geht um die Würde der Menschen, es geht um ihr Leben und um internationale Gerechtigkeit.“

Paula Banerjee im Gespräch mit Michael Fanizadeh (VIDC Global Dialogue)

Michael Fanizadeh hat über die Auswirkungen der Klimakatastrophe in Südasien mit der indischen Migrationsforscherin Paula Banerjee gesprochen.

mehr »
Artikel
Artikel
Alaa Totanjy Afrah Najm © Karo Pernegger

„Wir brauchen Macht, um den Wandel anzuführen.“

Samar Al Bradan im Gespräch mit Magda Seewald (VIDC Global Dialogue)

Rund 30 syrische Frauen* aus ganz Europa kamen auf Initiative von VIDC Global Dialogue im Rahmen der Netzwerkkonferenz „Syrian Women in Europe Building the Future“ zusammen, um Möglichkeiten des gemeinsamen Handels für eine…

mehr »
Artikel
Artikel
Inou, Bola, Nishimwe © Natalie Stephan, Stadt Wien – Büchereien

JJ Bola: Weiter atmen

Lesung und Gespräch im Rahmen der Buch Wien am 24. November 2022

Als Sozialarbeiter hat JJ Bola viel über Männlichkeit gelernt – und darüber, wie gefährlich toxische Männlichkeitsvorstellungen sein können. In seinem aktuellen Roman „Weiter atmen“ schickt der britisch-kongolesische Autor…

mehr »
Veranstaltung
Veranstaltung
Stils auf Untravel

Klappe auf!

Trickfilmabend im Rahmen der 16 Tage gegen Gewalt an Frauen* und Mädchen*

Montag, 28. November 2022, 19:00 - 20:30 Uhr
ArtSocialSpace Brunnenpassage, Brunnengasse 71 / Yppenplatz, 1160 Wien
In diesem Jahr mit einer Auswahl an Kurzfilmen zum Thema Flucht und Krieg.

mehr »
Veranstaltung
Veranstaltung

„Afghanistans starke Frauen“. Ein Jahr Widerstand gegen die Taliban-Herrschaft

Veranstaltung vom 3. Oktober 2022

Die Zweite Präsidentin des Nationalrates, Doris Bures, lud mit dem VIDC und Women without Borders zu einem Abend zur Unterstützung des Kampfes der Frauen für Gleichberechtigung und Freiheit in Afghanistan.

mehr »
Bericht
Bericht
Buchcover "Das Fluchtparadox." (Kohlenberger, 2022)

Das Fluchtparadox. Über den widersprüchlichen Umgang mit Vertriebenen.

Judith Kohlenberger im Gespräch mit Michael Fanizadeh (VIDC Global Dialogue)

Michael Fanizadeh hat mit Judith Kohlenberger über ihr neues Buch, über Fluchtursachen und die Rolle der Entwicklungszusammenarbeit, über externalisierte Migrationskontrolle und die Drohkulisse „Klimakrise“ gesprochen.

mehr »
Artikel
Artikel
Foto auf Buchcover „Globale Ungleichheit." (Hg. Fischer & Grandner, 2022)

„Die Ungleichheiten in Nord und Süd sind miteinander verflochten“

Entwicklungssoziologin Karin Fischer im Gespräch mit Martina Neuwirth (VIDC Global Dialogue)

„Das Verdienst des VIDC ist es, Ungleichheitsverhältnisse im globalen Maßstab zum Thema zu machen.“, sagt die Entwicklungssoziologin Karin Fischer im Gespräch mit Martina Neuwirth zum Thema Globale Ungleichheit.

mehr »
Artikel
Artikel

Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung des Erlebnisses unserer Besucher. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies (Google Analytics u.a.) erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern (z.B. Social Media und Youtube) oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.