Afghanistan im Schatten des Ukraine-Krieges

Von Ali Ahmad und Michael Fanizadeh (VIDC Global Dialogue)

Aufgrund der zunehmenden humanitären Notlage und Hungersnot in Afghanistan (fast 50% der Bevölkerung) hat das Danish Refugee Council und VIDC Global Dialogue eine Konferenz der afghanischen Diaspora in Brüssel einberufen.

mehr »
Artikel
Artikel

Zur Zukunft afghanischer Frauen

AKIS Konferenz in Kooperation mit dem VIDC

Am 28. Mai 2022 fand in der Wiener VHS Großfeldsiedlung die AKIS Konferenz in Kooperation mit dem VIDC und der Arbeiterkammer Wien statt.

mehr »
Veranstaltung
Veranstaltung
Group Picture © DRC

European Conference: #Diaspora Action for Afghanistan

VIDC organisierte Panel zu Diaspora & Development

An der Konferenz vom 15.-16. Mai in Brüssel nahmen über 100 Teilnehmer*innen teil. Ziel war die bessere Vernetzung der afghanischen Diaspora in Europa sowie die Verabschiedung eines “Call to action”.

mehr »
Bericht
Bericht
Dakar, © Ina Ndeye Fatou Thiam

Brennpunkt Westafrika

Die Fluchtursachen und was Europa tun sollte

Bericht von der Buchpräsentation und Diskussion am 5.5.2022 mit Olaf Bernau (Autor), Joana Reiterer, Kojo Taylor und Téclaire Ngo Tam

mehr »
Bericht
Bericht

Antirassismus in Gesellschaft, Politik und in den Köpfen

Demnächst endet die Unterstützungfrist für das Black Voices Volksbegehren. Durch die Black Lives Matter Bewegung hat das Thema Rassismus viel Aufmerksamkeit bekommen. Doch hat sich in Österreich dadurch etwas verändert?

mehr »
Artikel
Artikel
Podium (von links nach rechts): Manuela Hargassner-Delpos, Maryam Alemi, Nadja Schuster, Walter Medosch, Susi Haslinger, Stephan Wöckinger © Patrizia Gapp

Umsetzbare Maßnahmen gegen Arbeitsausbeutung von Erntearbeiter*innen in Österreich

Bericht des VIDC/IOM Workshops im Rahmen der Konferenz „Follow the Money – Finanzielle Aspekte der Bekämpfung des Menschenhandels“ der österreichischen Task Force zur Bekämpfung des Menschenhandels, 13. und 14. Oktober 2021

mehr »
Bericht
Bericht
Wirbelsturm Idai 2019, Mosambik © Josh Estey, CARE

Die Klimakrise als Brennglas für Ungleichheiten

Von Karen Knipp-Rentrop

Obwohl Frauen und Mädchen weniger zur Klimakrise beigetragen haben, sind sie stärker von deren Folgen betroffen. Gleichzeitig haben Frauen aber auch einzigartige Kapazitäten, um kreative und wirksame Lösungen zu entwickeln.

mehr »
Artikel
Artikel
© iStock

„Ich habe gelernt, dass nichts unmöglich ist“ - Feministische Diaspora Initiativen in Wien

Interview mit Sigrid Sprenger, Adaora Ofoedu, Lilas Kassoumeh geführt von Magda Seewald (VIDC Global Dialogue)

Frauen sind in Diaspora Vereinen sehr aktiv, jedoch gibt es kaum Förderungen. Daher riefen VIDC Global Dialogue and “Frauen helfen Frauen helfen” ein Förderprogramm für Feministische Diaspora Initiativen ins Leben.

mehr »
Artikel
Artikel

“People not Profit”: Fridays For Future fordert Klimagerechtigkeit

Interview mit Klara Butz und Veronika Winter geführt von Nadja Schuster (VIDC Global Dialogue)

„People not Profit“: Fridays for Future fordert die Regierungen des Nordens auf, ihrer Verpflichtung zu „absoluten gesamtwirtschaftlichen Emissionsreduktionszielen“ laut Pariser Abkommen endlich nachzukommen.

mehr »
Artikel
Artikel
© Shutterstock / MyImages - Micha

Die Afrika-EU Partnerschaft zwischen Anspruch und Realität

von Franz Schmidjell

Vom 17. - 18. Februar 2022 findet der 6. AU-EU Gipfel statt. Ausgehend von der neuen EU-Strategie mit Afrika sind die Erwartungen hoch, doch sind die beiden Kontinente weit von einer gleichberechtigten Partnerschaft…

mehr »
Artikel
Artikel

Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung des Erlebnisses unserer Besucher. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies (Google Analytics u.a.) erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern (z.B. Social Media und Youtube) oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.